
Wir stellen standortunabhängig ein und unterstützen Remotearbeit. Bis zu 50% kannst du von zuhause aus oder an einem unserer Standorte arbeiten, wenn dieser für dich gut erreichbar ist. Zu den Kunden oder zu Teamevents startest du von deinem Lebensmittelpunkt aus, egal wo in Deutschland du wohnst.
Key Facts Windhoff Group
Wie dein Arbeitsalltag aussieht
- Als Windhoffler setzt du dein Know-how branchenübergreifend ein, z.B. in der Automobilindustrie, Haushaltsgeräte, erneuerbare Energien oder der Mess- und Medizintechnik.
- Je nach Projekt kannst du in unterschiedlichen Phasen der Entwicklung tätig sein, z.B. in der Architektur, Implementierung oder Absicherung.
- In unseren Projekten werden komplexe Softwaresysteme auf Basis der gängigen Plattformen (VxWorks, Linux, Windows, QNX), Prozessortechnologien (z.B. ARM, Infineon, Intel) und Bussystemen (CAN, MOST, LIN) entwickelt.
- Neben der manuellen Code-Erstellung in C/C++ haben auch modellbasierte Ansätze zur automatisierten Code-Erzeugung sowie Simulationen auf Grundlage von Werkzeugen wie MATLAB, Simulink oder TargetLink eine große Bedeutung.
- In unseren Entwicklungsprojekten spielen außerdem branchenspezifische Architektur-Standards wie AUTOSAR eine wichtige Rolle.
Was du dafür mitbringst
- Du konntest bereits mehrjährige Erfahrung in der C/C++ Entwicklung von Embedded Systemen sammeln.
- Somit sind dir Echtzeitbetriebssysteme und die maschinennahe Programmierung im Umfeld von Microcontrollern und -prozessoren bekannt.
- Außerdem bist du bereit, dich schnell in neue Technologien einzuarbeiten und in ein Team zu integrieren. Hierfür sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse wichtig.
- Dass sich der Arbeitsort je nach Projekt verändern kann, ist für dich kein Problem. Du bist regional im Tagespendelbereich oder sogar deutschlandweit mobil.
Du bist der Meinung, dass wir zueinander passen?
Deine Fragen - unsere Antworten
Aus dem Projekt

Momentan arbeite ich an Software für Heiztechnik. Mit dieser Software werden Daten ausgelesen und verteilt, sodass der Endnutzer z.B. die Heizung über seine App steuern kann. Damit alles reibungslos läuft, muss diese Software natürlich getestet werden. Aus diesem Grund virtualisiere ich für meine Kollegen Gateways, sodass sie Anwendungsfälle simulieren können.”

In meinem letzten Projekt hatte ich die Aufgabe, einen Prototyp eines Displays zu erzeugen. Diese Anzeige soll von einem Autohersteller benutzt werden.

Mein letztes Projekt war es, ein Plugin für Eclipse zu entwickeln. Dieses Projekt war ein Unterprojekt eines größeren Projektes, das die Software-Versionierung bei einem großen Konzern strukturell unterstützt.
Die Windhoff-DNA

Die Windhoff DNA ist für mich der freundschaftliche Umgang auch über die wenigen Hierarchiestufen hinweg, die vielen Feste und Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, bei Schwierigkeiten in den Projekten auf ein geballtes Expertenwissen zurückzugreifen. Auch die Verwaltung macht einen super Job, indem sie sich bestens um Organisatorisches kümmert. Zudem trifft die Geschäftsführung Entscheidungen mit Weitsicht und ist jederzeit ansprechbar für Anliegen, das finde ich gut.

Mit einem Wort ist das Freundschaft.

Die Windhoff-DNA ist aus meiner Sicht die Professionalität und die Qualität, die das Unternehmen über alle Bereiche, deren Kunden, aber auch den Mitarbeitenden weitergibt.
Windhoffler kennenlernen
Wirf einen Blick hinter die Kulissen. Wie ist das Miteinander bei der Windhoff Group und was wird den Kolleginnen und Kollegen geboten?
Zum Corporate Blogdeine Ansprechpartnerin
