Wir stellen standortunabhängig ein und unterstützen Remotearbeit. Bis zu 50% können Sie von zuhause aus oder an einem unserer Standorte arbeiten, wenn dieser für Sie gut erreichbar ist. Zu den Kunden oder zu Teamevents starten Sie von Ihrem Lebensmittelpunkt aus, egal wo in Deutschland Sie wohnen.
Key Facts Windhoff Group
Wie Ihr Arbeitsalltag aussieht
- Sie sichern Software für verschiedene Produkte aus unterschiedlichen Branchen, z.B. Automotive, Consumer Electronics und Medizintechnik, ab.
- Zu Ihrem Arbeitsalltag gehört das Aufnehmen und Bewerten der Requirements, die dementsprechende Auswahl der Tools, die Testdurchführung und Dokumentation.
- Außerdem sind Sie für den Aufbau, Betrieb und Ausbau einer effizienten Testautomatisierungs-Infrastruktur für Integrations- und Systemtests zuständig.
- Der Schwerpunkt der Aufgabe kann sich je nach Projekt zwischen Konzeption, Implementierung, Betrieb und Weiterentwicklung verlagern.
Was Sie dafür mitbringen
- Sie besitzen Erfahrung im Bereich Softwaretesting und der Entwicklung von Testautomatisierungen in einer Embedded Umgebung.
- Sie haben Kenntnisse von Programmier- und Scriptsprachen wie C/C++ und Python und verfügen idealerweise über Kenntnisse von Test Automation Frameworks und Continuous Integration mit Jenkins.
- Idealerweise verfügen Sie über eine ISTQB Zertifizierung sowie Erfahrung mit HiL Prüfständen und der dSPACE Toolchain.
- Wechselnde technologische Anforderungen sind für Sie kein Hindernis, da Sie sich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeiten.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Sie sind der Meinung, dass wir zueinander passen?
Ihre Fragen - unsere Antworten
Aus dem Projekt
Ich bin im Bereich Testing dafür zuständig, Funktionalitäten zu prüfen, Fehler zu beheben, Testfälle zu schreiben und die Ergebnisse zu dokumentieren. Das mache ich für Consumer Electronics wie z.B. Waschmaschinen und Trockner. Für die Testautomatisierung nutze ich vor allem Python.
Als Testmanager in der Landmaschinentechnik hat mich zunächst eine grüne Wiese erwartet. Ich konnte die Testingprozesse für ein Steuergerät mitgestalten und die geeigneten Tools auswählen.
In meinem Projekt bin ich für die Überarbeitung von Testfällen zuständig. Um die Prozesse weiter zu automatisieren und Ressourcen zu sparen, erstelle ich ein Konzept und setze dieses um.
Die Windhoff-DNA
Die Windhoff DNA ist für mich der freundschaftliche Umgang auf allen nicht vorhandenen Hierarchiestufen, die vielen Feste und Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, bei Schwierigkeiten in den Projekten auf ein geballtes Expertenwissen zurückzugreifen. Auch die Verwaltung macht einen super Job, indem sie sich bestens um Organisatorisches kümmert. Zudem trifft die Geschäftsführung Entscheidungen mit Weitsicht und ist jederzeit ansprechbar für Anliegen, das finde ich gut.
Auch wenn wir häufig voneinander getrennt arbeiten ist dennoch eine direkte und schnelle Kommunikation per Telefon und anderem möglich. Ich bin nur allein, wenn ich es auch will. Wichtig für mich ist es, das Empathievermögen der Führungskräfte zu erwähnen.
Ich kann auf jeden zugehen, egal ob Geschäftsführer, Führungskraft oder Kollegen aus dem Fachbereich. Hat die Person gerade keine Zeit, werde ich nicht abgewimmelt, sondern wir vereinbaren einen Termin, um uns in Ruhe auszutauschen.
Windhoffler kennenlernen
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Wie ist das Miteinander bei der Windhoff Group und was wird den Kolleginnen und Kollegen geboten?
Zum Corporate BlogIhre Ansprechpartnerin
Carolin Schmalacker
c.schmalacker@windhoff-group.de
02542 – 955917Carolin bei Xing
Carolin bei LinkedIn