Unternehmen
Progroup AG
Branche
Papier- und Verpackungsindustrie
Fachbereich
IT, Einkauf, Operations
Hauptsitz
Landau in der Pfalz
Mitarbeitende
rund 1.700 (Stand 31.12.23)
Umsatz
1,3 Mrd. € (Stand 31.12.23)
Methode
Agiles Vorgehensmodell (Scrum)
Data Vault
Technologien
Microsoft Azure Data Factory
Microsoft Azure Synapse Analytics
Microsoft Azure DevOps
Microsoft Microsoft Power BI
Microsoft Power Apps
Microsoft Power Platform
Microsoft Dataverse
Microsoft Azure Data Lake (Delta Lake)
Microsoft Azure Key Vault
Ziel
- Entwicklung einer ganzheitlichen Gesamtarchitektur für eine cloudbasierte Analyseplattform mit Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance
- Evaluierung und Prototyping von Microsoft Azure-Datenaufbereitungs-, Analyse- und Lifecycle-Management-Tools
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösungsarchitektur und Definition von einheitlichen Datenmodellierungsstandards
- Umsetzung, Testing und Go-Live erster Uses Case
Lösung
- Implementierung eines Kennzahlen-Cockpits für den Zentraleinkauf, das alle relevanten Leistungskennzahlen in einem Dashboard zusammenfasst
- Umsetzung einer automatisierten Berichtserstellung für den Bereich Operations, um den Informationsfluss über wöchentliche und monatliche Produktions- und Kostendaten zu optimieren
- Aufbau einer cloudbasierten, skalierbaren dreistufigen Analyseplattform
- Integration kundeninterner Quellsystem (SAP S/4, Dataparc, PowerApps,…)
- Implementierung von Power BI als Analyse- und Reporting-Tool
- Einsatz von Data Vault als robuster und flexibler Datenmodellierungsstandard
- Einführung von Power Apps als Eingabe- und Prozesstool zur Erstellung kundenindividueller Anwendungen und Workflows, die spezifische Geschäftsprozesse digitalisieren und automatisieren
- Implementierung von Azure DevOps als Lifecycle-Management-Tool zur Automatisierung des Entwicklungs-, Test- und Rollout-Prozesses, um eine kontinuierliche Integration und Lieferung (CI/CD) sicherzustellen
- Planung und Umsetzung von Tests und Go-Live-Prozessen, um die Funktionalität und Stabilität der Plattform in einer realen Umgebung sicherzustellen und kontinuierlich zu optimieren
- Implementierung von Azure Cost Management zur Überwachung und Optimierung der Plattform-Betriebskosten
Nutzen
- Gewährleistung eines reibungslosen und effizienten Produktionsprozesses
- Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsführung
- Überprüfung der Einhaltung von Qualitätsnormen und Produktionsvorgaben
- Optimierung der Produktionszeiten durch die Identifikation unvorhergesehener Ausfallzeiten
- Überwachung und Kontrolle der Produktionskosten sowie des Ressourceneinsatzes
- Implementierung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen (z. B. Recycling, Energieeinsparung)
- Erhöhung der Transparenz und Genauigkeit von Kennzahlen durch den Einsatz von IoT- und Maschinendaten
- Sicherstellung einer hohen Flexibilität durch standortunabhängigen und geräteübergreifenden Zugriff der Nutzer auf alle relevanten Daten und Anwendungen