Wer Abwechslung im Arbeitsalltag mag, ist in der Business Unit Project Management bei uns gut aufgehoben. Branchen, Kunden und Projekteinsätze sind genau so vielfältig wie die täglichen Aufgaben im Projekt. Als Consultant im Project Management berätst du Kunden entweder methodisch oder übernimmst vollumfänglich operative Verantwortung für ein Projekt. Wir nutzen alle Vorteile von traditionellem und agilem Projektmanagement, um einen individuellen Ansatz zu finden, der zum Kundenprojekt passt.
Das tun wir
In operativen Rollen und beratenden Tätigkeiten setzen wir mit unseren Kunden IT Projekte nach klassischen, hybriden und agilen Methoden um. Da wir branchenübergreifend tätig sind, hast du die Möglichkeit, verschiedene Projektteams zu leiten, Technologien kennenzulernen und Anforderungen aufzunehmen.
Abhängig vom Beratungsumfang dauert ein Projekt in der Regel zwischen einem und drei Jahren. Remotearbeit ist dabei selbstverständlich, genau wie gelegentliche Abstimmungen beim Kunden oder an einem unserer Standorte. Mögliche Rollen und Tätigkeiten im Projekt:
Unseren Geschäftsführern ist es wichtig, langfristig und nachhaltig zu handeln. Das zeigt sich z.B. in unserer branchenübergreifenden Tätigkeit, die Abhängigkeiten reduziert und uns auch in Krisenzeiten wachsen lässt.
Weiterbildung
Im jährlichen Feedbackgespräch werden mittelfristige und langfristige Perspektiven besprochen und mit entsprechenden Weiterbildungen festgehalten. Dazu steht jedem Windhoffler jährlich ein finanzielles und zeitliches Budget zur Verfügung.
Sicherheit
Ein unbefristeter Arbeitsvertrag, langfristige Projekte (1-3 Jahre) und ein volles Fixgehalt ohne variablen Anteil auch in projektfreien Zeiten machen private, berufliche und finanzielle Planungen standfest.
Vernetzung
Egal, ob die KollegInnen von zuhause aus, an einem unserer Standorte oder gelegentlich beim Kunden vor Ort arbeiten – durch unser Intranet, Microsoft Teams, virtuelle Updates der Geschäftsführung, regionale Stammtische und unsere Sommerfeste und Weihnachtsfeiern sind wir online und offline miteinander vernetzt.
WHYBRID ist unsere Antwort auf alle Fragen unserer Kunden, die das hybride Projektmanagement betreffen. Werde Teil unserer Business Unit Project Management und treib mit deinem Know-how Transformationen bei unseren Kunden aktiv voran.
„Als Projektleiter kann ich aktiv Einfluss auf den Projektverlauf nehmen. Noch wichtiger ist mir aber die Arbeit mit dem Projektteam: Ich sehe mich als Projektleiter eher als Unterstützer statt Kommandeur. Selbstverständlich lässt sich das nicht immer zu 100% umsetzen. Aber besonders freut mich, wenn Kolleg:innen selbst Verantwortung übernehmen können und so wieder neue Freude in ihrer Tätigkeit erfahren.“
Adrian
Senior Manager Project Management
„Auf der einen Seite Leuten zu helfen und als Experte gefragt zu sein (beim Kunden) und das vertrauensvolle, unkomplizierte Miteinander auf der anderen Seite (bei Windhoff).“
Jan
Senior Consultant Project Management
„Ich liebe es als Projektmanager Kundenprojekte zu analysieren, zu planen, zu steuern und schnellstmöglich auf unerwartete Ereignisse zu reagieren, um damit dem Kunden genau das zu liefern, was er in dem Moment gerade braucht. Sollte ich bei einer Aufgabe nicht weiterkommen, kann ich immer auf die Unterstützung meiner Windhoff-Kollegen zählen.“
Es gibt drei formelle Beraterkategorien: Junior Consultant Project Management/Consultant Project Management/Senior Consultant Project Management. Eine Bewertung des Karrierelevels erfolgt zur Einstellung und dann jährlich im Mitarbeiterjahresgespräch, in dem u. a. auch die fachliche Weiterentwicklung besprochen wird. Als Senior Consultant hat man mit weiterem Wachstum der Business Unit perspektivisch die Möglichkeit, fachliche oder disziplinarische Führungsverantwortung zu übernehmen.
Genauso vielseitig wie unsere Branchen sind die Wohnorte unserer KollegInnen. Wir stellen unabhängig von unseren Windhoff Standorten ein, sodass du überall in Deutschland arbeiten kannst und kein Umzug notwendig ist. Wie oft du an einem unserer Standorte oder beim Kunden vor Ort bist, hängt von deiner persönlichen Reisebereitschaft und der Projektsituation ab. Von zwei Tagen im Monat bis zwei Tage pro Woche ist alles möglich.
Die Regelarbeitszeit von 40 Std/Woche ist flexibel einteilbar. Sollten Überstunden anfallen, hältst du diese im System fest und gleichst sie zeitnah aus. Uns ist wichtig, dass du auf Dauer keine 45 Std/Woche hast.
Es erwarten dich langfristige Projekte in unterschiedlichen Branchen. Das Windhoff Kowhow steckt u.a. in den Bereichen Automobilindustrie, Consumer Electronics, Erneuerbare Energien, Medizintechnik und Finance. Wir sind Allrounder, die Herausforderungen und Weiterentwicklung durch unterschiedliche Projektbedingungen schätzen.
Grundsätzlich stellen wir neue Mitarbeitende nicht für ein Projekt ein, sondern aufgrund ihrer Persönlichkeit und technischem Knowhow. In die Planung des ersten Projekteinsatzes wirst du aktiv einbezogen.
Arbeiten beim ausgezeichneten Arbeitgeber
Als ausgezeichneter Arbeitgeber in der IT bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen attraktiven Karriereweg. Zudem sind wir Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
„Ich war interimistisch als Gesamtprojektleiter in einem IoT Projekt tätig. Das Ziel war, eine Verbindung zwischen einer Heizung und dem Internet herzustellen, sodass der Verbraucher z.B. die Heizung per App steuern kann. Mein Arbeitsalltag bestand daraus, Anforderungen aufzunehmen und weiterzugeben sowie die Zeit- und Budgetplanung zu erstellen. Ich war die Schnittstelle zwischen den Themenverantwortlichen und dem oberen Management.“
„Ich war interimistisch als Gesamtprojektleiter in einem IoT Projekt tätig. Das Ziel war, eine Verbindung zwischen einer Heizung und dem Internet herzustellen, sodass der Verbraucher z.B. die Heizung per App steuern kann. Mein Arbeitsalltag bestand daraus, Anforderungen aufzunehmen und weiterzugeben sowie die Zeit- und Budgetplanung zu erstellen. Ich war die Schnittstelle zwischen den Themenverantwortlichen und dem oberen Management.“
„Ich bin bei einem Kunden aus dem Bereich Handel als Scrum Master tätig. Ich coache das Team und stelle sicher, dass der Scrum Workflow eingehalten wird und die Sprintziele erreicht werden. Dafür ist es wichtig, das Team bei Problemen zu unterstützen und Hindernisse zu überwinden.“
Requirements Engineering ist immer Teil unseres Beratungsportfolios. Ich war für die Aufwandsschätzung von User Stories im Rahmen der agilen Projektvorgehensweise sowie Vorstellung solcher gegenüber dem Fachbereich im Sprint Review zuständig“
„Ich bin als Testmanager bei einem großen Automobilhersteller im Norden tätig. Dort bin ich für die Software-Testaktivitäten verantwortlich. Das heißt ich plane und koordiniere die Testaktivtäten mit unterschiedlichen Instanzen. Dies geschieht in Abstimmung mit dem Projektmanagement. Den Stand der Dinge berichte ich dann an das mittlere Management.“
„Ich bin aktuell in einem Elektronikentwicklungsprojekt eines Automobilherstellers in Wolfsburg tätig. Dort unterstütze ich vor allem methodisch die Terminplanung. Außerdem entwickle und pflege ich zusammen mit einem Kollegen ein Wiki im Kontext Qualitätssicherung.“
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Cookies werden für die Personalisierung von Anzeigen verwendet. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website geben wir an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.