Wir stellen standortunabhängig ein. Du kannst zu 90 % von zuhause aus oder an einem unserer Standorte arbeiten, wenn dieser für dich gut erreichbar ist. Zu gelegentlichen Kundenterminen und Teamevents startest du von deinem Lebensmittelpunkt aus, egal wo in Deutschland du wohnst.
Key Facts Windhoff Group
Wie dein Arbeitsalltag aussieht
- Von Cloud Technologien in der IoT Welt bis hin zu Anwendungen in den Bereichen Handel, Banken und Versicherungen: durch unsere Branchenvielfalt kannst du dein Know-how in unterschiedliche Technologien einbringen und erweitern.
- Dein Kollege Simon ist z.B. für das Aufsetzen und die Weiterentwicklung von schlanken Spring Boot Microservices in einer Azure DevOps Umgebung zuständig. Diese Funktionen sammeln Daten von tausenden IoT Geräten in der Heiztechnik und bereiten verschiedenste Metriken auf.
- Abhängig vom Projekt und der Kundenumgebung wirst du z.B. Apache Kafka, Maven, Spring Boot, GitHub, MongoDB, CI/CD, Azure oder Kubernetes nutzen. Dabei bist du in ein agiles Team integriert.
Was du dafür mitbringst
- Du bist leidenschaftlicher Java Entwickler (m/w/d) und entwickelst gerne nach agilen Methoden wie Scrum. In deinen bisherigen Jobs hast du schon Microservices und Event-Driven Architekturen kennengelernt oder sogar schon mit aufgebaut.
- Dir ist nachhaltiges Softwaredesign und hohe Qualität (Clean Code) wichtig.
- Du bist Teamplayer und bringst Kreativität sowie Neugierde für neue Technologien mit.
- Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse ermöglichen es dir, dich schnell ins Team zu integrieren.
Du bist der Meinung, dass wir zueinander passen?
Deine Fragen – unsere Antworten
Aus dem Projekt
Mein Schwerpunkt ist die Zerschlagung von monolithischen Systemen, um Prozesse zu beschleunigen und Speicher zu verringern. Hierbei handelt es sich um ein Projekt für eine Bank.
Mein Projektinhalt kurz zusammengefasst? Befüllen eines zentralen Repository via REST-Schnittstelle von datenunterschiedlichen Quellsystemen.
Mein Schwerpunkt ist das Aufsetzen und die Weiterentwicklung von schlanken SpringBoot Microservices im Azure Cloud Umfeld.
Es handelt es sich um ein Projekt für ein Unternehmen aus der Heiztechnik. Das Ziel ist die Umsetzung von Funktionen zur Sammlung und zeitlichen Aufbereitung verschiedenster Metriken von tausenden IOT-Geräten. Diese werden dem Endkunden dann später in einer mobilen Ausleitung per REST zur Verfügung gestellt.
Die Windhoff-DNA
Die Windhoff DNA ist für mich der freundschaftliche Umgang auf allen nicht vorhandenen Hierarchiestufen, die vielen Feste und Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, bei Schwierigkeiten in den Projekten auf ein geballtes Expertenwissen zurückzugreifen. Auch die Verwaltung macht einen super Job, indem sie sich bestens um Organisatorisches kümmert. Zudem trifft die Geschäftsführung Entscheidungen mit Weitsicht und ist jederzeit ansprechbar für Anliegen, das finde ich gut.
Auch wenn wir häufig voneinander getrennt arbeiten ist dennoch eine direkte und schnelle Kommunikation per Telefon und anderem möglich. Ich bin nur allein, wenn ich es auch will. Wichtig für mich ist es, das Empathievermögen der Führungskräfte zu erwähnen.
Ich kann auf jeden zugehen, egal ob Geschäftsführer, Führungskraft oder Kollegen aus dem Fachbereich. Hat die Person gerade keine Zeit, werde ich nicht abgewimmelt, sondern wir vereinbaren einen Termin, um uns in Ruhe auszutauschen.
Windhoffler kennenlernen
Wirf einen Blick hinter die Kulissen. Wie ist das Miteinander bei der Windhoff Group und was wird den Kolleginnen und Kollegen geboten?
Zum Corporate Blogdeine Ansprechpartnerin
Carolin Schmalacker
c.schmalacker@windhoff-group.de
02542 – 955917Carolin bei Xing
Carolin bei LinkedIn