Hello Computer: Windhoff Group bringt Daten-Workshop in die Schule

Wie lassen sich junge Menschen für Datenanalyse und Programmierung begeistern? Indem man Daten in das Klassenzimmer bringt: Im Rahmen eines Workshops im Wahlpflichtkurs Informatik der Anne-Frank-Realschule in Ahaus erhielten Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse dazu spannende Einblicke. Mit dem Einsatz des Calliope mini, einem Minicomputer für Bildungszwecke, lernten sie praxisnah Grundlagen des Programmierens und den Umgang mit Sensordaten.

Der Workshop wurde von Alexander Hach, Manager Data & Analytics bei der Windhoff Group, vorbereitet und durchgeführt. Er erklärt die Idee dahinter: „Wichtig war es uns, einen einfachen Zugang zu schaffen. Wir wollten den Schülerinnen und Schülern auf anschauliche Weise zeigen, was Programmierung und Datenanalyse in der Praxis bedeuten. An die Calliope-Minicomputer konnten sie Sensoren anschließen. Damit ließen sich Daten erfassen und sogar online grafisch darstellen.“

So maßen die Schülerinnen und Schüler zunächst Temperaturen im Klassenraum und übertrugen die Werte dann ins Internet. Hach erklärt: „An diesem Projekt lässt sich der Umgang mit Daten fast schon spielerisch vermitteln. Besonders spannend war es für die Schülerinnen und Schüler zu sehen, wie unterschiedlich Sensoren arbeiten und dass Kalibrierung eine wichtige Rolle für die Ergebnisse spielt.“

windhoff-group-patrick-thoerner

Daten stehen für uns als IT-Dienstleister im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Allerdings besteht oft der Eindruck, dass Daten im Alltag weit weg sind. Dem wollen wir entgegentreten. .

Patrick Thörner / Managing Director

Lernen mit Begeisterung

Der Workshop zeigte wie praxisnaher Unterricht die Neugier an IT im Allgemeinen und Daten im Speziellen wecken kann. „Das Projekt hat das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Programmierung deutlich gesteigert“, bestätigt Realschulkonrektor Kais Sachse. „Corporate Responsibility-Projekte wie dieses sind von großer Bedeutung für unsere Schule und die Schüler, da sie eine praxisnahe Verbindung zwischen Bildung und realen beruflichen Anwendungen schaffen.“ Gerade für eine Schule mit MINT-Profil seien solche Impulse wertvoll.

Engagement mit Perspektive

Für die Windhoff Group ist das Projekt ein gelungener Schritt in Richtung Nachwuchsförderung in der Region. Patrick Thörner, Sprecher der Geschäftsführung, unterstreicht: „Daten stehen für uns als IT-Dienstleister im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Allerdings besteht oft der Eindruck, dass Daten im Alltag weit weg sind. Dem wollen wir entgegentreten. Wir sehen uns nicht erst seit ChatGPT in der Verantwortung, junge Menschen für Technologie zu begeistern. Dieses Projekt ist ein passender Brückenschlag, mit dem es uns gut gelungen ist, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen.“

Die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeigen den Verantwortlichen, dass sie mit dem Workshop auf dem richtigen Weg sind. Nach ersten Gesprächen soll die Kooperation zwischen der Windhoff Group und der Anne-Frank-Realschule künftig fortgesetzt werden, um junge Talente frühzeitig mit IT-Themen in Berührung zu bringen.

Windhoff Group ist Microsoft Solutions Partner für Data & AI

Unser Bereich Microsoft Data & Analytics erreicht einen wichtigen Meilenstein. Ab sofort ist die Windhoff Group offiziell Microsoft Solutions Partner im Bereich Data & AI.

Mit dieser Auszeichnung bescheinigt uns Microsoft die Fähigkeit, unsere Kunden bei der Verwaltung von Daten über verschiedene Systeme hinweg zu unterstützen und gleichzeitig maßgeschneiderte Analyse- und KI-Lösungen zu entwickeln.

Baumeister-David

Das ist starkes Signal für unsere Expertise und spiegelt einen klaren Mehrwert für unsere Kunden wider.

David Baumeister / Head of Data & Analytics

Die Zertifizierung erfolgt im Rahmen des Microsoft Cloud Partner Programs und verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise die dynamische Entwicklung in diesem Bereich in den letzten Monaten. David Baumeister, Head of Data & Analytics, bringt es auf den Punkt: „Das ist starkes Signal für unsere Expertise und spiegelt einen klaren Mehrwert für unsere Kunden wider.“

Ermöglicht wurde diese Zertifizierung durch zielgerichtete Schulungen und das anhaltende Engagement der Mitarbeitenden. Entsprechend positiv äußert sich Christian Röttgers, Senior Manager Data & Analytics, der das Thema zentral koordiniert: „Ein Dankeschön an alle, die aktiv an der Umsetzung beteiligt waren. Unsere Consultants haben gezeigt, dass der von uns kommunizierte Brückenschlag zwischen modernen Data & Analytics-Strukturen wertvolles Potenzial bietet. Das gilt insbesondere im Hinblick auf Microsoft. Die Zertifizierung bestätigt unseren bisherigen Weg.“

Ein Dankeschön an alle, die aktiv an der Umsetzung beteiligt waren. Unsere Consultants haben gezeigt, dass der von uns kommunizierte Brückenschlag zwischen modernen Data & Analytics-Strukturen wertvolles Potenzial bietet. Das gilt insbesondere im Hinblick auf Microsoft. Die Zertifizierung bestätigt unseren bisherigen Weg.

Christian Röttgers / Senior Manager Data & Analytics

Ein Weg, bei dem die nächsten Meilensteine schon in Sichtweite sind. Schließlich soll die Kooperation mit Microsoft künftig ausgebaut werden.

DMA Solutions GmbH schließt sich der Windhoff Group an

Die Windhoff Group setzt ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort und übernimmt das Unternehmen DMA Solutions GmbH.

Die Integration der DMA Solutions GmbH ist das Ergebnis einer bereits langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit auf Projektebene. Diese Zusammenarbeit führte zu intensiven Gesprächen über eine gemeinsame Zukunft, aus der sich nun eine komplette Integration der DMA-Mitarbeiter in die Windhoff Software Services GmbH ergeben hat. Neben der personellen Verstärkung übernehmen wir auch die bestehenden Kundenbeziehungen und Projekte der DMA Solutions GmbH.

Michael Hornhues Windhoff Group

Das sich die DMA Solutions GmbH uns anschließt, ist ein wichtiger Schritt für die Windhoff Group und stärkt unser Team gezielt in einem unserer Kerngeschäftsfelder. Neben den personellen Zuwächsen bieten die gewonnenen Kunden und Projekte weiteres Potenzial für unser Unternehmen.

Michael Hornhues / Managing Director

. „Gemäß unserer Vision legen wir großen Wert auf die fachliche und persönliche Entwicklung jedes Einzelnen. Mit der Integration des DMA-Teams setzen wir genau dort an und schaffen neue Chancen für Wachstum und Erfolg“, so Michael Hornhues weiter.

Die Gespräche über eine gemeinsame Zukunft wurden im Laufe des Jahres intensiviert. Grund dafür war die hohe thematische Überschneidung im Bereich Data & Analytics sowie die Überzeugung, dass das vorhandene Marktpotenzial gemeinsam noch besser ausgeschöpft werden kann. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es der Windhoff Group, ihre Position im Markt weiter auszubauen und gleichzeitig die internen Kapazitäten gezielt zu erweitern. Auch von Seiten der DMA Solutions GmbH wird der Schritt positiv bewertet.

Wir freuen uns sehr über die Integration in die Windhoff Group. Durch unsere enge Zusammenarbeit in den letzten Jahren ist ein Vertrauensverhältnis entstanden, das uns den Schritt in eine gemeinsame Zukunft leicht gemacht hat. Unsere Expertise im Bereich Data & Analytics wird durch die Möglichkeiten und Strukturen der Windhoff Group weiter gestärkt, sodass wir unsere Kunden noch umfassender betreuen können.

Marc Wolanewitz / Geschäftsführer der DMA Solutions GmbH

Mit der Integration der DMA Solutions GmbH stärkt die Windhoff Group ihre Kompetenz im Bereich Data & Analytics und bietet ihren Kunden weiterhin innovative und maßgeschneiderte Lösungen.

die Windhoff Group war gleich vierfach erfolgreich_windhoff-group.de

Windhoff Group gehört zu den besten Arbeitgebern

Der IT-Dienstleister Windhoff Group aus Gescher ist im Rahmen von gleich vier Wettbewerben des Forschungs- und Beratungsinstituts Great Place to Work® ausgezeichnet worden.

Die Auszeichnungen „Beste Arbeitgeber in der ITK 2024“, „Beste Arbeitgeber ITK Systemhäuser 2024“, „Beste Arbeitgeber NRW 2024“ und „Beste Arbeitgeber Münsterland 2024“ belegen eindrucksvoll die einzigartige Unternehmenskultur und die innovative Führungsrolle des Unternehmens. Geehrt wurden Unternehmen, die besonders attraktive und förderliche Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden bieten.

„Diese Awards bestätigen uns darin, dass wir die Menschen zu Recht in den Mittelpunkt unserer Unternehmenskultur stellen. Sie sind das Herz der Windhoff Group“, erläutert Managing Director Norbert Sundermann. Gemeinsam mit Head of People & Culture Andre Korthues, Office Manager Rita Sundag sowie Recruiter Marie Krechting nahm er die Auszeichnungen während einer Feierstunde in Bonn am 7. März persönlich entgegen.

Wir haben durchgehend positive Bewertungen bekommen, die Grundlage dieses großartigen Ergebnisses sind.

Andre Korthues / Head of People & Culture

Sehr gutes Zeugnis ausgestellt

Den Auszeichnungen ging eine anonyme und repräsentative Befragung aller Mitarbeitenden des Unternehmens voraus. Abgefragt wurden Themen wie das Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist und Respekt. Dabei stellten die Mitarbeitenden ein sehr gutes Zeugnis aus. „Wir haben durchgehend positive Bewertungen bekommen, die Grundlage dieses großartigen Ergebnisses sind“, fasst Andre Korthues zusammen. So bestätigten 95 Prozent der Mitarbeitenden, dass die Windhoff Group gemäß Fragestellung ein „alles in allem“ sehr guter Arbeitsplatz ist. Dieser Wert ist höher als der im Wettbewerb ermittelte Durchschnitt.

In einem zweiten Schritt wurde das Management in einem Kultur Audit von Great Place to Work® befragt. Hier ging es um Maßnahmen und Programme zur Gestaltung einer attraktiven Arbeitskultur.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Anstrengungen anerkannt werden und wir innerhalb der ITK-Branche zeigen können, wie man durch eine positive Arbeitsumgebung herausragende Ergebnisse erzielen kann.

Norbert Sundermann / Managing Director

Kurs in die Zukunft bestätigt

Die Verleihung der Great Place To Work® Awards an die Windhoff Group ist nicht nur eine Anerkennung ihrer herausragenden Unternehmenskultur, sondern setzt auch ein starkes Signal an die gesamte ITK-Branche. „Diese Auszeichnungen motivieren uns, unseren gemeinsamen Weg fortzusetzen“, hält Norbert Sundermann fest. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Anstrengungen anerkannt werden und wir innerhalb der ITK-Branche zeigen können, wie man durch eine positive Arbeitsumgebung herausragende Ergebnisse erzielen kann.“ Mit diesem Erfolg bestätigt die Windhoff Group ihre bundesweite Position als attraktiver Arbeitgeber und unterstreicht ihren Kurs in Richtung Zukunft.

Windhoff Group übernimmt Anteile an der Digitalagentur spieker

Die Windhoff Group aus Gescher übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an der Digitalagentur spieker media aus Gronau-Epe zum 01.01.2023 und verstärkt damit Vertrieb und Marketing um Lösungen im Digital Storytelling und Videomarketing. Die bisherigen Gesellschafter der Agentur, Nikolai Brinkmöller und Patrick Bröckers, verkaufen Anteile.

Der IT-Dienstleister Windhoff Group unterstützt Unternehmen mit innovativen Lösungen in den Bereichen Data & Analytics, Software Engineering und Projektmanagement. Softwarelösungen und digitale Dienstleistungen kann man im Gegensatz zu physischen Produkten nicht anfassen und sind daher erklärungsbedürftig. Gerade in Zeiten von Corona hat die Wirtschaft gelernt, mit Videolösungen den Geschäftsalltag zu gestalten. Digital übertragene Business-Events und ein genereller Videotrend in den Sozialen Medien sorgten in den vergangenen Jahren für eine enorme Steigerung von entsprechenden Angeboten. Diesen Trend haben die Verantwortlichen der Windhoff Group frühzeitig erkannt und setzen bewusst auf ein größeres Engagement in diesem Bereich.

„Videomarketing ist in den kommenden Jahren weiter ein großer Marketingtrend. Um den Bereich von Digital Storytelling, Videos Ads, Imagefilmen und Livestreaming Events weiter auszubauen, freuen wir uns, auf diese Kompetenz nun innerhalb der Windhoff Group direkt zurückgreifen zu können”, so Patrick Thörner, der als Geschäftsführer der Windhoff Group für den Gesamtvertrieb und Marketingaktivitäten zuständig ist.

windhoff-group-patrick-thoerner

Um den Bereich von Digital Storytelling, Videos Ads, Imagefilmen und Livestreaming Events weiter auszubauen, freuen wir uns, auf diese Kompetenz nun innerhalb der Windhoff Group direkt zurückgreifen zu können.

Patrick Thörner / Geschäftsführer Windhoff Group

Patrick Bröckers nennt zudem die Vorteile für die Personalgewinnung: „Auch im Recruiting von Mitarbeitenden wird Bewegtbild immer wichtiger. Gerade im Bereich Content Creation sind Azubi-Videos und Imagefilme wichtiger Bestandteil im Content-Mix, um potenzielle neue Mitarbeitende vorab abzuholen und einen Einblick ins Unternehmen zu geben.“

„Durch die Windhoff Group als Muttergesellschaft versprechen wir uns weitere Synergien im Vertrieb von Lösungen im Videomarketing. Neben Bestandskunden wie shopware und d.velop wollen wir einen Branchen-Fokus weiter auf IT- und Softwareunternehmen setzen”, ordnet Nikolai Brinkmöller, Geschäftsführer von spieker media, die neue Situation abschließend ein.

Von Kunden gesetzt und geschätzt

Der IT-Dienstleister Windhoff Group aus Gescher feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.

Dass die Windhoff Group heute als bundesweit renommierter IT-Dienstleister so erfolgreich ist, war bei der Gründung 1997 in dieser Form nicht abzusehen. Geschäftsführer und Gründer Jürgen Kemp erinnert sich an die Ausgangssituation: „Ich war damals Geschäftsführer einer Gronauer Firma, die zu der Windhoff AG in Rheine gehörte. Während dieser Zeit pflegte ich sehr gute Verbindungen in die Niederlande. Es ergab sich ein Austausch mit einem niederländischen Partner im Hinblick auf die Gründung einer IT-Beratung für Softwareentwicklung. Diese sollte in ganz Deutschland aktiv sein.“

Die ambitionierten Pläne stoßen bei den damaligen Entscheidern auf Zustimmung: Die Windhoff Services GmbH (WSS) mit Jürgen Kemp und dem Niederländer Michael Hayes als Geschäftsführer an der Spitze wird gegründet. Die Anfangsjahre sind nicht einfach, aber Durchhaltevermögen und Fachkenntnisse ebnen den Weg zum Erfolg.

Wir sind keine Hasardeure. In unseren Planungen sind wir betriebswirtschaftlich relativ konservativ, dafür aber nachhaltig und vor allem erfolgreich unterwegs.

Jürgen Kemp / Geschäftsführer Windhoff Group

Konstanz zahlt sich aus

Wie dynamisch Wirtschaft sein kann, zeigt sich an den Meilensteinen ab der Jahrtausendwende. 2001 löst sich die WSS von der Windhoff AG als Mutter. 2002 wird der Firmensitz von Gronau nach Gescher verlegt und das Tätigkeitsfeld um den Schwerpunkt Business Intelligence erweitert. Von Beginn an besteht ein Fokus auf die heutigen SAP-Lösungen. „Diese enge Verbundenheit zu SAP ist eine unternehmerische Entscheidung, die immer noch Bestand hat und durchweg erfolgreich ist. Unter anderem wird dies an unserem Status als SAP Gold Partner deutlich”, bestätigt Jürgen Kemp.

Dass die Windhoff Group globale Krisen wie die Terroranschläge vom 11. September 2001, die Dotcom-Blase oder die anhaltende Corona-Pandemie bewältigen kann, hat sie immer wieder bewiesen. Jürgen Kemp sieht verschiedene Gründe für diese Fähigkeit: „Wir sind keine Hasardeure. In unseren Planungen sind wir betriebswirtschaftlich relativ konservativ, dafür aber nachhaltig und vor allem erfolgreich unterwegs.“

Innerhalb der Geschäftsführung verstehen wir uns sehr gut, pflegen ein offenes Miteinander. Das tragen wir in die Belegschaft hinein.

Jürgen Kemp / Geschäftsführer Windhoff Group

Miteinander prägt die Firmenkultur

Seit 2014 tritt die WSS als Windhoff Group auf und ist am neu geschaffenen IT-Campus Gescher zu Hause. Die bisherigen Kapazitäten reichten für die wachsende Windhoff-Familie nicht aus. Tatsächlich wird die Erfolgskurve der Windhoff Group anhand der Personalentwicklung besonders deutlich. Zählte das Team 2002 noch 12 Köpfe, ist es bis heute auf über 200 festangestellte Mitarbeitende gewachsen.

Deren Bedeutung für das Unternehmen ist seit jeher ein zentraler Punkt in der Firmenkultur, die sich vor allem durch einen kollegialen Umgang frei von Hierarchien auszeichnet. „Innerhalb der Geschäftsführung verstehen wir uns sehr gut, pflegen ein offenes Miteinander. Das tragen wir in die Belegschaft hinein.“ Dazu gehören die Veranstaltungen für alle Windhoffler vom Stammtisch bis hin zu großen Events wie dem Sommer- oder Weihnachtsfest. Im Jubiläumsjahr wird es dem Anlass entsprechend ein besonderes Familienfest mit anschließendem Galaabend geben.

Aber auch darüber hinaus kann die Windhoff Group als moderner Arbeitgeber punkten. Nicht umsonst lautet das Motto „Projekte.Gemeinsam.Entwickeln“. Diverse Auszeichnungen als TOP Arbeitgeber belegen den Anspruch, ein optimales Arbeitsumfeld für IT-Spezialisten schaffen zu wollen.

Zukunft bietet Perspektiven

Die von der Windhoff Group angebotenen IT-Lösungen sind künftig weiter gefragt. Das steht für Jürgen Kemp außer Frage: „Da bieten sich in jedem Fall Perspektiven. Die Basis dafür haben wir gemeinsam in den vergangenen 25 Jahren geschaffen. Mit unseren Themen Business Intelligence, Software Engineering und Project Management sind wir von Kunden gesetzt und geschätzt. Darauf lässt sich hervorragend aufbauen.“

Spendenaktion-Ukraine

Nothilfe für Ukraine

Durch den Krieg sind zigtausend Menschen mitten in Europa auf die Hilfe und Solidarität aller Menschen angewiesen. Für die Windhoff Group ist der Einsatz für die Mitmenschen ein zentraler Aspekt der Unternehmens-DNA.

Die Geschäftsführung unterstützt den Vorschlag der Mitarbeitenden, intern Spenden angesichts dieser humanitären Katastrophe zu sammeln. Es wurde ein Konto eingerichtet, auf dem Mitarbeitende des IT-Dienstleisters Gelder für eine spezielle Spendenaktion sammeln. Ein Consultant der Windhoff Group übernimmt die Koordination der Spendengelder. Es werden dringend benötige Waren wie medizinische Produkte gekauft und anschließend mit Hilfe des Vereins Ukrainer in Franken an die ukrainische Grenze transportiert.

windhoff-group-patrick-thoerner

Wir möchten, angesichts des Krieges, so unseren Beitrag zum humanitären Handeln leisten und hoffen auf baldigen Frieden.

Patrick Thörner / Sprecher der Geschäftsführung

Solidarisches Handeln

„Solidarisches Handeln ist gefragt und wir unterstützen diese Aktion initial mit 10.000€“, so Patrick Thörner, Sprecher der Geschäftsführung. „Wir möchten, angesichts des Krieges, so unseren Beitrag zum humanitären Handeln leisten und hoffen auf baldigen Frieden.“

Spende_Windhoff

Spende als Zeichen der Solidarität

Die Windhoff Group unterstützt die Opfer der Flutkatastrophe mit 50.000 Euro.

Windhoff ist da, wenn Hilfe gefragt ist. Mit einer Geldspende über 50.000 Euro an die Aktion „Deutschland hilft“ möchte die Windhoff Group denjenigen finanzielle Hilfe zukommen lassen, die sie in den betroffenen Regionen besonders nötig haben. „Unser Anspruch ist es, gemeinsam Herausforderungen zu begegnen und dies geht über das reine Arbeitsumfeld hinaus. Der Einsatz für Mitmenschen und Mitunternehmer ist ein elementarer Aspekt unserer Unternehmens-DNA. Von daher war es uns als Geschäftsführung wichtig, ein Zeichen der Solidarität zu setzen“, erläutert Markus Brünen, Sprecher der Geschäftsführung.

Markus Brünen_Spende

Der Einsatz für Mitmenschen und Mitunternehmer ist ein elementarer Aspekt unserer Unternehmens-DNA.

Markus Brünen / Sprecher der Geschäftsführung

Positives Signal setzen

Und die Windhoffler senden ein weiteres positives Signal: Intern ist eine eigene Hochwasser-Charity-Aktion ins Leben gerufen worden, die auf großen Zuspruch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestoßen ist. Die dort eingehenden Spenden sollen direkt an Betroffene vor Ort gehen.

Partner des Jahres Windhoff Group

Glänzendes Ergebnis: Windhoff Group von SAP ausgezeichnet

Award geht ins Münsterland: Die Windhoff Group ist Partner des Jahres für den Bereich „Platform&Technologies“ (P&T) von SAP Deutschland. Außerdem ist sie für den Partner Advisory Council nominiert.

Im Rahmen der Diamant-Initiative zeichnet der Softwarekonzern aus Walldorf besondere Leistungen von SAP-Partnern in zwölf unterschiedlichen Kategorien aus. Zu den Preisträgern gehören Unternehmen, die in besonderer Weise zum gemeinsamen Markterfolg beigetragen haben.

Die Windhoff Group erreichte die Top-Platzierung in der Kategorie „P&T“ und setzte sich gegenüber einem starken Feld von Mitbewerbern durch. Markus Brünen, Sprecher der Geschäftsführung, freut sich über die Auszeichnung. Er sieht darin die generelle Ausrichtung des Unternehmens bestätigt: „Es ist ein erklärter Anspruch der Windhoff Group, das bestmögliche Umfeld für Experten aus ihren jeweiligen Bereichen wie zum Beispiel SAP Business Intelligence zu bieten. Der Award spiegelt auf schöne Weise wider, dass wir diesem Anspruch in der Praxis konstant gerecht werden.“

Es ist ein erklärter Anspruch der Windhoff Group, das bestmögliche Umfeld für Experten aus ihren jeweiligen Bereichen wie zum Beispiel SAP Business Intelligence zu bieten.

Markus Brünen / Geschäftsführung

Michael Hornhues, Leitung Consulting Business Intelligence, unterstreicht die enge fachlich-technische Verbindung zu SAP, die über Jahre hinweg gewachsen ist: „Wir konzentrieren uns seit annähernd 20 Jahren exklusiv auf SAP Business Intelligence, sind seit 2008 Gold-Partner bei SAP. Der Award unterstreicht unsere langjährige Expertise rund um die Realisierung von komplexen Projekten mit dem SAP-Data-and-Analytics-Portfolio. Dabei ist es uns wichtig, unsere Kunden bei der dynamischen Entwicklung in diesem Technologieumfeld mitzunehmen und auf ihrem Weg zu neuen Daten- und Analytics-Architekturen eng zu begleiten.“  

Der Award unterstreicht unsere langjährige Expertise rund um die Realisierung von komplexen Projekten mit dem SAP-Data-and-Analytics-Portfolio.

Michael Hornhues / Leitung Consulting Business Intelligence

Erfolgreiche Partnerschaft 

Im Rahmen einer Videobotschaft betonte Alexander Röckle, SAP Head of P&T, die Bedeutung der Windhoff Group als Partner: „Liebe Windhoff Group, herzlichen Glückwunsch zum Diamond Award als Partner des Jahres 2021 für ʻP&Tʼ. Aufgrund eures exklusiven Fokus auf SAP im Bereich ʻData Analyticsʼ und eurer sehr beindruckenden Expertise in diesem Portfolio ist er wirklich mehr als verdient. Dazu kommen zahlreiche gemeinsame Kundenprojekte bei namhaften Kunden und sehr viele tolle Events wie zum Beispiel euer SAP BI Forum. Vielen lieben Dank für die tolle Zusammenarbeit der letzten Jahre.“

Darüber hinaus wurde die Windhoff Group für den Partner Advisory Council nominiert. Diese Nominierung schafft den Zugang zu einem wichtigen Gremium, wenn es um den strategischen Austausch von Partnern mit der Geschäftsführung der SAP Deutschland geht. Sowohl Auszeichnung als auch Nominierung stehen stellvertretend für die Verbundenheit der beiden Unternehmen und ihre erfolgreiche Partnerschaft, die künftig fortgesetzt werden soll.

it-security windhoff achelos

achelos und Windhoff Group kündigen Partnerschaft im Bereich IT-Security an

Methodik- und Management-Know-how trifft auf IT-Sicherheits-Expertise. Individuelle Lösungen für Unternehmen reduzieren einen möglichen Mehraufwand bei der Produktentwicklung.

Insbesondere der IT-Security und zugehörigen Fragestellungen wird häufig zu wenig, beziehungsweise zu spät Aufmerksamkeit gewidmet. Für das Vorhaben kann das wirtschaftlich negative Folgen haben. Im schlimmsten Fall verzögert sich die Markteinführung des Produkts erheblich. Damit es erst gar nicht so weit kommt, bieten die achelos GmbH und die Windhoff Group ab sofort gemeinsame Lösungen an.

Daten- und Informationsschutz sollten im Idealfall von Beginn an mitberücksichtigt werden. Sonst muss im Ernstfall unnötig teurer nachgearbeitet werden.

Marcus Bierhaus / Leitung Project Management Windhoff Group

Vernetzung über Internet nimmt zu

Dazu erläutert Marcus Bierhaus, Leitung Project Management bei der Windhoff Group: „Die Stichwörter an dieser Stelle lauten ‚Internet of Thingsʼ (IoT) und ‚Cloud Computingʼ. Neue Produkte oder Services werden mitsamt ihren Features immer stärker über das Internet vernetzt und können miteinander kommunizieren. Dazu kommen Anbindungen an Cloud-Systeme und vieles mehr. Denken Sie an die Anwendungsvielfalt, die schon heute zum Beispiel im sogenannten Smart-Home-Bereich besteht.“ In den Hintergrund treten bei der Produktentwicklung immer wieder geltende Sicherheitsbestimmungen und Normen.

„Daten- und Informationsschutz sollte aber im Idealfall von Beginn an mitberücksichtigt werden. Sonst muss im Ernstfall unnötig teurer nachgearbeitet werden. Vor diesem Hintergrund bieten wir beispielsweise methodische Unterstützung im Risikomanagement und Analysen zur IT-Security an. Mit achelos als Kooperationspartner für die technische Beratung und Anwendung entstehen zu diesem Thema 360-Grad-Lösungen über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg.“

it-security windhoff achelos

Wir helfen, gesetzliche und individuelle Sicherheitsanforderungen in stabile, zukunftsfähige Lösungen umzusetzen.

Carola Schwarzenberg / Mitglied der Geschäftsleitung und Strategic Sales bei achelos

Attraktives Lösungspaket im Angebot

achelos kann durchaus als Pionier bezeichnet werden, wenn es um IT-Security in Verbindung mit IoT geht. So ist Carola Schwarzenberg, Mitglied der Geschäftsleitung und Strategic Sales bei achelos, von der Attraktivität des gemeinsamen Lösungspakets überzeugt: „Hersteller sehen sich heute gestiegenen Anforderungen an die IT-Sicherheit gegenüber. Prozesse, insbesondere in der produzierenden Industrie und in Branchen, die zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zählen, werden zunehmend automatisiert. Die hier eingesetzten Technologien und die Verlagerung in die Cloud verlangen ein erhöhtes Maß an Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit. Wir helfen, gesetzliche und individuelle Sicherheitsanforderungen in stabile, zukunftsfähige Lösungen umzusetzen: von der Beratung über ‚Security by Design‘ in unserer Entwicklung bis hin zur leistungsfähigen Kundenlösung. Zusammen mit unserem Partner Windhoff Group betreuen wir Unternehmen ganzheitlich und von Anfang an.“

In den kommenden Wochen soll die Kooperation zur IT-Security zunehmend an Profil gewinnen. Weitere Maßnahmen diesbezüglich sind in Planung.

Mehr Informationen zum Project Management der Windhoff Group gibt es hier.