
Wir stellen standortunabhängig ein. Du kannst zu 90 % von zuhause aus oder an einem unserer Standorte arbeiten, wenn dieser für dich gut erreichbar ist. Zu gelegentlichen Kundenterminen und Teamevents startest du von deinem Lebensmittelpunkt aus, egal wo in Deutschland du wohnst.
Key Facts Windhoff Group
Wie dein Arbeitsalltag aussieht
- Du bist an der Konzeption und Umsetzung von Application Lifecycle Management und DevOps Engineering Lösungen zur Unterstützung von Softwareentwicklungsprozessen beteiligt.
- Hierbei arbeitest du eng mit dem Projektleiter, den Entwicklern und der Qualitätssicherung zusammen, um die technischen Anforderungen aufzunehmen und Anforderungsanalysen durchzuführen.
- Du berätst Kunden in Fragen des DevOps Engineerings und erstellst Präsentationen sowie Dokumentationen.
- Du konfigurierst die Tools und erstellst Programme und Skripte.
- Die implementierten Lösungen führst du ein und betreust diese im Anschluss.
Was du dafür mitbringst
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, der Software- und Systemtechnik o.Ä.
- Programmierkenntnisse in Hoch- und Scriptsprachen
- Kenntnisse in Windows und Linux (Kommandozeile)
- Grundkenntnisse im Umgang mit mindestens einem der folgenden Tools: GitLab, GitHub, Jenkins, Gerrit, SourceForge, Redmine, TFS (Azure DevOps Server)
- Wünschenswert sind sowohl Kenntnisse im Umgang mit Open Source Projekten als auch mit Software Configuration/Build Management und CI/CD Konzepten.
- Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind wünschenswert
du bist der Meinung, dass wir zueinander passen?
Deine Fragen – unsere Antworten
Aus dem Projekt

Ich habe die Migration einer TFS/TFVC Umgebung in einem großen Embedded Entwicklungsprojekt auf TFS/GIT unter Einhaltung bestehender Anbindungen an das TFS Prozessmanagement (Work Item Tracking) vorbereitet und begleitet.

Das Projekt hat die Aufgabe, eine neue ALM-Umgebung (Technik und Prozesse) zu konzipieren. Dafür habe ich ein Prototyp auf Basis von TFS entwickelt und Testszenarien durchgeführt.

Meine Aufgabe war es, eine Toolchain für ein internationales Projekt im Bereich der Embedded Software Entwicklung auszuwählen und zu implementieren.

Ziel des Projektes war es, die bestehende Versionsverwaltung auf Basis von ClearCase auf Git zu migrieren und die Lösung einzuführen. Ich war zudem für die Schulung und den Support der Entwickler verantwortlich.
Die Windhoff-DNA

Die Windhoff DNA ist für mich der freundschaftliche Umgang auch über die wenigen Hierarchiestufen hinweg, die vielen Feste und Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, bei Schwierigkeiten in den Projekten auf ein geballtes Expertenwissen zurückzugreifen. Auch die Verwaltung macht einen super Job, indem sie sich bestens um Organisatorisches kümmert. Zudem trifft die Geschäftsführung Entscheidungen mit Weitsicht und ist jederzeit ansprechbar für Anliegen, das finde ich gut.

Auch wenn wir häufig voneinander getrennt arbeiten ist dennoch eine direkte und schnelle Kommunikation per Telefon und anderem möglich. Ich bin nur allein, wenn ich es auch will. Wichtig für mich ist es, das Empathievermögen der Führungskräfte zu erwähnen.

Ich kann auf jeden zugehen, egal ob Geschäftsführer, Führungskraft oder Kollegen aus dem Fachbereich. Hat die Person gerade keine Zeit, werde ich nicht abgewimmelt, sondern wir vereinbaren einen Termin, um uns in Ruhe auszutauschen.
Windhoffler kennenlernen
Wirf einen Blick hinter die Kulissen. Wie ist das Miteinander bei der Windhoff Group und was wird den Kolleginnen und Kollegen geboten?
Zum Corporate Blogdeine Ansprechpartnerin
