Wir stellen standortunabhängig ein und unterstützen Remotearbeit. Bis zu 50% kannst du von zuhause aus oder an einem unserer Standorte arbeiten, wenn dieser für dich gut erreichbar ist. Zu den Kunden oder zu Teamevents startest du von deinem Lebensmittelpunkt aus, egal wo in Deutschland du wohnst.
Key Facts Windhoff Group
Wie dein Arbeitsalltag aussieht
- Als Requirements Engineer nimmst du Anforderungen unter Berücksichtigung der internen und externen Rahmenbedingungen wie z.B. Normen und Regularien auf.
- Da unsere Kunden aus ganz unterschiedlichen Branchen kommen, finden sowohl klassische als auch agile und hybride Projekte statt. Entsprechend des Vorgehensmodells spezifizierst und dokumentierst du die Anforderungen z.B. in Pflichtenheften oder in Backlogs mit Userstorys.
- Du dokumentierst und überprüfst die Anforderungen in den dafür vorgesehenen Systemen und Werkzeugen, um sicherzustellen, dass sie für das Entwicklungsteam zugänglich sind. Dabei kommen verschiedene Application Lifecycle Management (ALM) Werkzeuge zum Einsatz, wie beispielsweise Doors, Polarion, Jira und Confluence.
- Außerdem wirkst du bei der Erstellung und Analyse von System- und Software-Architekturen mit.
Was du dafür mitbringst
- Du bringst Erfahrung im Anforderungsmanagement eines Embedded Produkts mit und kennst die Stufen des Software Entwicklungsprozesses.
- In diesem Zuge hast du bereits branchenübliche Tools wie IBM Rational Doors oder Polarion genutzt.
- Du findest dich sowohl in agilen als auch in klassischen Entwicklungsumgebungen zurecht.
- Durch deine analytische Herangehensweise und gute Kommunikationsfähigkeit bringst du dich schnell in ein Team ein. Hierfür sind fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse wichtig.
du bist der Meinung, dass wir zueinander passen?
Deine Fragen - unsere Antworten
Aus dem Projekt
In meinem Projekt geht es um ein neues Headup Display für Nutzfahrzeuge. Ich übernahm die gesamte Prozesskette von Analyse über Spezifizierung bis zur Validierung und reportete die Ergebnisse bei den Stakeholdern.
Als Projektkoordinator für die Elektronikentwicklung im Automotivesektor war als auch für die Sepzifikation der Lastenhefte zuständig. Diese habe ich mit der Entwicklung abgestimmt und die Ergebnisse validiert..
Requirements Engineering ist immer Teil unseres Beratungsportfolios. Ich war für die Aufwandsschätzung von User Stories im Rahmen der agilen Projektvorgehensweise sowie Vorstellung solcher gegenüber dem Fachbereich im Sprint Review zuständig
Die Windhoff-DNA
Die Windhoff DNA ist für mich der freundschaftliche Umgang auf allen nicht vorhandenen Hierarchiestufen, die vielen Feste und Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, bei Schwierigkeiten in den Projekten auf ein geballtes Expertenwissen zurückzugreifen. Auch die Verwaltung macht einen super Job, indem sie sich bestens um Organisatorisches kümmert. Zudem trifft die Geschäftsführung Entscheidungen mit Weitsicht und ist jederzeit ansprechbar für Anliegen, das finde ich gut.
Auch wenn wir häufig voneinander getrennt arbeiten ist dennoch eine direkte und schnelle Kommunikation per Telefon und anderem möglich. Ich bin nur allein, wenn ich es auch will. Wichtig für mich ist es, das Empathievermögen der Führungskräfte zu erwähnen.
Ich kann auf jeden zugehen, egal ob Geschäftsführer, Führungskraft oder Kollegen aus dem Fachbereich. Hat die Person gerade keine Zeit, werde ich nicht abgewimmelt, sondern wir vereinbaren einen Termin, um uns in Ruhe auszutauschen.
Windhoffler kennenlernen
Wirf einen Blick hinter die Kulissen. Wie ist das Miteinander bei der Windhoff Group und was wird den Kolleginnen und Kollegen geboten?
Zum Corporate Blog