Wir stellen standortunabhängig ein und unterstützen Remotearbeit. Bis zu 50% kannst du von zuhause aus oder an einem unserer Standorte arbeiten, wenn dieser für dich gut erreichbar ist. Zu den Kunden oder zu Teamevents startest du von deinem Lebensmittelpunkt aus, egal wo in Deutschland du wohnst.
Key Facts Windhoff Group
Wie dein Arbeitsalltag aussieht
- Als Windhoffler setzt du dein Know-how branchenübergreifend, z.B. in der Automobilindustrie, Haushaltsgeräte, erneuerbare Energien oder der Mess- und Medizintechnik, ein.
- Du konzipierst und entwickelst komplexe Softwaresysteme und unterstützt unsere Kunden entlang des gesamten Entwicklungszyklus – von der Anforderungsanalyse über das Design bis hin zur Implementierung und Absicherung.
- Dabei erstellst du Software in C/C++ für Embedded Linux Systeme.
- Du entwickelst Gerätetreiber, übernimmst das Debugging und integrierst die Softwarekomponenten.
- Wir suchen nicht bloß Mitarbeiter für Projekte. Für uns ist es wichtig, dass du mit deinem Mindset und Skills zu uns passt.
Was du dafür mitbringst
- Du konntest bereits mehrjährige Erfahrung in der hardwarenahen Softwareentwicklung auf Basis von Embedded Linux in C/C++ sammeln.
- Zudem bringst du Erfahrung in der Entwicklung von Treibern und der Integration von OSS auf Kernel-Ebene mit.
- Darüber hinaus hast du bereits mit CI/CD Konzepten und Werkzeugen gearbeitet (z.B. Git, Jenkins, Yocto, Buildroot).
- Die Anwendung von Script-Sprachen (z.B. Python, Perl, Bash) ist dir vertraut.
- Außerdem bist du bereit, dich schnell in neue Technologien einzuarbeiten und in ein Team zu integrieren. Hierfür sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse wichtig.
- Dass sich der Arbeitsort je nach Projekt verändern kann, ist für dich kein Problem. Du bist regional im Tagespendelbereich oder sogar deutschlandweit mobil.
du bist der Meinung, dass wir zueinander passen?
Deine Fragen - unsere Antworten
Aus dem Projekt
Momentan arbeite ich an Software für Heiztechnik. Mit dieser Software werden Daten ausgelesen und verteilt, sodass der Endnutzer z.B. die Heizung über seine App steuern kann. Damit alles reibungslos läuft, muss diese Software natürlich getestet werden. Aus diesem Grund virtualisiere ich für meine Kollegen Gateways, sodass sie Anwendungsfälle simulieren können.
In meinem letzten Projekt hatte ich die Aufgabe, einen Prototyp eines Displays zu erzeugen. Diese Anzeige soll von einem Autohersteller benutzt werden.
Mein letztes Projekt war es, ein Plugin für Eclipse zu entwickeln. Dieses Projekt war ein Unterprojekt eines größeren Projektes, das die Software-Versionierung bei einem großen Konzern strukturell unterstützt.
Die Windhoff-DNA
Es existiert eine Unternehmenskultur der gegenseitigen Unterstützung. Jeder Mitarbeiter, den ich bisher kennengelernt habe, ist sofort bereit, sein Wissen und seine Erfahrung einzubringen und Projekte verantwortungsbewusst weiterzuführen. Ich hatte ja das Glück, mir mit Arnd Strube und Christoph Blenkle, zwei „Urgesteinen“ von Windhoff, das Büro in Augsburg zu teilen, da kam ganz viel dieses Windhoff-Geistes bei mir an.
Ich kann auf jeden zugehen, egal ob Geschäftsführer, Führungskraft oder Kollegen aus dem Fachbereich. Hat die Person gerade keine Zeit, werde ich nicht abgewimmelt, sondern wir vereinbaren einen Termin, um uns in Ruhe auszutauschen. Genauso wird man auf kurzem Wege an den richtigen Ansprechpartner weitergeleitet, falls man an der falschen Adresse ist.
Ganz klar die 1a Kollegen! Eine unglaubliche Hilfsbereitschaft bei den tollen MitarbeiterInnen in Verwaltung, bei unseren Admins und bei den Fachkollegen, die sich sofort melden und anrufen, sobald ich mit einem Problem ankomme.
Windhoffler kennenlernen
Wirf einen Blick hinter die Kulissen. Wie ist das Miteinander bei der Windhoff Group und was wird den Kolleginnen und Kollegen geboten?
Zum Corporate Blogdeine Ansprechpartnerin
Carolin Schmalacker
c.schmalacker@windhoff-group.de
02542 – 955917Carolin bei Xing
Carolin bei LinkedIn